Hochzeitsmenü oder Buffet? – Hochzeitsessen richtig planen

Das Hochzeitsessen spielt eine zentrale Rolle. Viele Paare stehen deswegen vor der Frage „Hochzeit Menü oder Buffet?“ Ein lockeres Buffet bietet sicherlich mehr Auswahl für eure Gäste. Wobei ein Menü a la carte natürlich auch seinen Reiz hat.

Wir helfen euch bei der Entscheidung und gehen nun darauf an, was man Hochzeitsessen zu beachten ist. Zudem gehen wir kurz auf die Vor- und Nachteile eines Buffets und Menüs zur Hochzeit ein. Somit findet ihr mit Sicherheit eine Antwort auf die Frage „Hochzeit Menü oder Buffet?“.


Hochzeitsessen planen – Die wichtigsten Kriterien

Wichtig ist zunächst, das Hochzeitsessen richtig zu planen. Dies bedeutet, dass man sich circa ein halbes Jahr vor dem Hochzeitstag Gedanken machen sollte über die Frage „Hochzeit Menü oder Buffet?“. Dies hängt aber wiederrum von einigen, wichtigen Kriterien ab. Diese haben wir für euch kurz zusammengefasst, damit ihr das Hochzeitsessen richtig planen könnt.

1. Kostenfrage

Natürlich spielen bei der Frage „Hochzeit Menü oder Buffet?“ die Kosten eine wichtige Rolle. Generell ist ein Menü pro Person kostenintensiver als ein Buffet. Bei einem Menü stehen auch mehr Personen (Köche etc.) dahinter, die ebenfalls bezahlt werden wollen. Ein Buffet ist vergleichsweise etwas günstiger. Vergesst aber bei letzterem nicht, die Getränke mit einzuplanen! Diese können ebenfalls einen großen Kostenfaktor beim Hochzeitsbuffet darstellen.

2. Location

Natürlich wird die Entscheidung Menü oder Buffet auch von eurer Location beeinflusst. Wer beispielsweise in einem edlen Schloss heiratet, dem empfehlen wir ein Menü zur Hochzeit. Zu einem rustikalen Gutshaus würde wiederrum ein Buffet besser passen.

3. Gäste

Die Entscheidung „Hochzeit Menü oder Buffet?“ kann auch von eurer Gästeanzahl beeinflusst werden. Wenn man in einem sehr großen Rahmen feiert, kann bei einem Hochzeitsbuffet schnell Gedränge entstehen. In dem Fall wäre ein Menü die bequemere Lösung. Bedenkt aber auch, dass Kinder auf eurer Hochzeit anwesend sein können. Besonders kleine Kinder kann man schlecht zwingen, bei einem Menü stundenlang still am Tisch zu sitzen.

4. Zeitplan der Hochzeit

Auch eure Hochzeits Zeitplanung kann bei der Frage „Hochzeit Menü oder Buffet?“ eine Rolle spielen. Bedenkt nämlich, dass ein Menü schnell mal einige Stunden dauern kann. Wichtig ist deshalb, die Zeitdauer beim Hochzeitsessen zu planen.


Menü für Hochzeit: Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Schöne Optik
  • Jeder erhält sein Essen zeitgleich
  • Ruhigere Atmosphäre

Nachteile:

  • Auswahl eingeschränkt
  • Kostenintensiver

Der Vorteil eines Menüs für die Hochzeit ist, dass die Gäste bedient werden und sich entspannt zurücklehnen können. Oft wird ein Hochzeitsmenü auch als sehr edel und schick wahrgenommen. Zudem bedeutet ein Hochzeitsmenü gleichzeitig auch weniger Hektik. Man muss sich nämlich nicht am Buffet-Tisch anstellen und warten, bis der Vordermann sich entschieden hat. Auch das Brautpaar kann sich während des Hochzeitsmenüs einmal entspannt zurücklehnen und das Essen genießen. Ein weiterer Vorteil vom Hochzeitsmenü ist, dass jeder Gast gleichzeitig sein Essen bekommt. Zudem wird auf einer Hochzeit generell viel gestanden und sich bewegt. Ein Menü wäre der perfekte Anlass, sich einfach mal zu setzen und sein Essen voll und ganz zu genießen!

Huhn auf TellerEin schön angerichtetes Menü hat schon seinen Reiz..

Aber ein Hochzeitsmenü kann auch einige Nachteile mit sich bringen. Zum einen ist man eingeschränkter im Hinblick auf die flexible Auswahl bei einem Hochzeitsbuffet. Zudem ist ein Hochzeitsessen generell kostenintensiver. Wie gesagt, ist es auch wichtig ob Kinder und Vegetarier/Veganer auf der Hochzeit anwesend sind. Da kann es schnell der Fall sein, dass ihnen das Essen nicht zusagt und eine Anpassung kann schnell ein Kostenfaktor werden.


Buffet für Hochzeit: Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Lockert die Stimmung
  • Abwechslungsreich
  • Kostengünstiger
  • Jeder wird satt

Nachteile:

  • Gedränge und Hektik können entstehen
  • Benötigt viel Platz

Das Schöne am Hochzeitsbuffet ist, dass es abwechslungsreich ist. Den Gästen wird eine relativ große Auswahl geboten. Das Essen kann man sich somit bequem zusammenstellen. Vor allem können hierbei auch die Wünsche von Vegetariern und Veganern berücksichtigt werden. Zudem kann jeder Gast zulangen, wie er möchte. Weiterhin kann ein Hochzeitsbuffet die Stimmung auch schnell auflockern. Die Gäste kommen dadurch schnell ins Gespräch, wodurch das Eis relativ schnell gebrochen wird. Außerdem gestaltet ein Buffet die Hochzeit günstiger.

Buffet TischEin leckeres Buffet lockert die Stimmung!

Aber ein Buffet kann auch Nachteile haben, speziell in Hinblick auf eure gewählte Location. Ein Hochzeitsbuffet benötigt nämlich einiges an Platz. Oft ist es auch so, dass Gäste Schlange stehen müssen und dann genervt sind. Zudem kann es auch schnell passieren, dass das Buffet nicht mehr so appetitlich aussieht, wenn sich jeder daran bedient.


Grillbuffet Hochzeit

Wer im Sommer heiraten möchte oder sogar eine Gartenfeier plant, kann auch zu einem Grillbuffet zur Hochzeit greifen! Auch beim Grillbuffet könnt ihr euren Gästen eine große Auswahl bieten, von Steaks über Hähnchen bis hin zu Grillspießen. Dieses könnt ihr bequem mit einigen Salaten kombinieren, die ihr auch selbst machen könnt. Das Schöne am Grillbuffet zur Hochzeit ist, dass für jeden etwas dabei ist. Vegetarier können Gemüse oder Tofu angeboten bekommen. Somit ist ein Grillbuffet zur Hochzeit perfekt für den Sommer geeignet!

Beachtet aber auch, dass genügend Grills in Hinblick auf die Gästeanzahl vorhanden sind.

Fleisch auf GrillLeckere Option für Sommerhochzeiten!

Hochzeit Menü oder Buffet: Oder einfach beides?

Wer bei der Frage „Hochzeit Menü oder Buffet?“ für beide Varianten Sympathien entwickelt hat, kann diese auch bequem miteinander kombinieren! Somit bietet ihr euren Gästen eine große Auswahl an Essen, sodass mit Sicherheit für jeden das richtige dabei ist und vor allem jeder auch satt wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass zwischendrin auch bequem Reden oder Entertainment-Einlagen stattfinden können. Gleichzeitig habt ihr die lockere Atmosphäre des Buffets kombiniert mit einem schicken Menü.

Konkret wird euren Gästen bei der Mischung aus Menü und Buffet ein Teil des Essens serviert. Der restliche Teil kann sich mithilfe eines Buffettisches bequem zusammengestellt werden. Beispielsweise können eure Gäste sich die Vorspeise und auch das Dessert am Buffettisch selbst zusammenstellen. Der Hauptgang hingegen wird in Menü-Form serviert.

hochzeitshomepage
Eure eigene Hochzeitshomepage
Alle Infos vor und nach eurer Hochzeit modern und schick auf eurer eigenen Hochzeitshomepage präsentieren!

Made with love. All rights Reserved. Impressum | Datenschutz