
Sommer, Sonne, Sonnenschein – Tipps für eine traumhafte Sommerhochzeit!
Eine Sommerhochzeit kann ein traumhaftes Erlebnis sein und ist in der Regel auch sehr begehrt. Entspannt im Garten feiern, die Kinder planschen im Pool und jeder ist gut drauf. So schön es auch klingen mag, es gibt einige Dinge, die bei einer Sommerhochzeit in der Planung zu beachten sind, besonders in Hinblick auf die hohen Temperaturen.
Wir stellen euch nun die besten Tipps für eure Sommerhochzeit vor.
Warum eine Hochzeit im Sommer schön ist
Im Sommer strahlt die Sonne. Allein dies ist bereits Grund genug, eine Hochzeit im Sommer zu verbringen, denn nachweislich hebt das Vitamin D der Sonne die Stimmung. Zudem ist in der Regel Verlass auf das Wetter. Selbst ein kleiner Sommerregen kann abkühlend wirken bei sehr heißen Temperaturen.
Auch für die Braut ist eine Sommerhochzeit von Vorteil: Es sind nämlich luftige Brautkleider angesagt! Außerdem könnt ihr bequem eure Hochzeit draußen feiern, eventuell sogar als Gartenparty mit leckerem Grillbuffet? ;-) Wer sich dennoch für eine passende Location entscheidet, profitiert auch von der Sommerhochzeit. Denn der Andrang ist relativ gering. Dasselbe gilt auch für Kirchen. Ein weiterer Vorteil einer Hochzeit im Sommer ist, dass generell weniger Essen benötigt wird. Aufgrund heißer Temperaturen greifen Gäste lieber zu Getränken.
Location – In- oder Outdoor?
Bei einer Sommerhochzeit bietet es sich natürlich perfekt an, outdoor zu heiraten. Beachtet aber in jedem Fall die Temperaturen! Bei über 30 Grad kriegt man schnell Sonnenbrand und die Hitze wird sowohl für euch, als auch für die Gäste, unangenehm. Deswegen macht es Sinn, sowohl outdoor, als auch indoor eine Location anzubieten. Wie wäre es denn mit einem schicken Saal, der gleichzeitig Zugang zum Garten bietet? Auch Burgen und Schlösser sind perfekt als Sommerhochzeits Location. Wer seine Sommerhochzeit komplett ins Grüne verlegen will, kann natürlich auch an einem nahegelegenen See mit einem süßen Häuschen als Rückzugsmöglichkeit, feiern.

Generell ist es wichtig, für genügend schattige Plätze zu sorgen. Speziell in Hinblick auf ältere Gäste und auch Kinder. Große Bäume eignen sich sehr gut als Schattenspender. Alternativ könnt ihr natürlich auch Sonnenschirme aufstellen. Auf diese Art könnt ihr bequem Urlaubsfeeling erzeugen. Stellt aber unbedingt noch Sonnencreme für eure Gäste bereit.
Unser Tipp: Stellt ein kleines Planschbecken oder einen Pool auf! Kinder auf eurer Hochzeit werden sich sicherlich darüber freuen und können darin rumplantschen. Vielleicht will aber auch der ein oder andere Gast mal kurz die Füße in kühles Wasser tun. Somit eine prima Idee für heiße Sommertage!
Sommerhochzeit Deko
Auch die Sommerhochzeit Deko kann prima an die heiße Jahreszeit angepasst werden. Dafür eignen sich helle Farben hervorragend. Speziell sonnige Farben wie Gelb und Orange unterstreichen das sommerliche Flair eurer Hochzeit. Auch Pastellfarben können prima eingebaut werden.

Was auch ganz wichtig bei der Sommerhochzeit Deko ist, sind Blumen. Orchideen oder Lavendel passen perfekt zu der sommerlichen Hochzeit. Diese sollten auch ausreichend gewässert werden. Ansonsten kann schnell ein Faux-pas passieren und die Blumen lassen die Köpfe hängen. Girlanden könnt ihr euch gerne in eure Sommerhochzeit Deko mit einbauen.
Was ziehe ich zur Sommerhochzeit an?
Die Braut muss beim Kauf des Kleids zur Sommerhochzeit auf jeden Fall die Temperaturen mit berücksichtigen. Ein langes, schweres Kleid eignet sich weniger gut für heiße Sommertage. Alternativ kann ein luftiges Brautkleid für den Sommer getragen werden. Ob lang oder kurz, entscheidet die Braut. Ein schulterfreies Modell eignet sich auch perfekt als Kleid zur Sommerhochzeit!
Auch das Make-Up kann prima an die heiße Jahreszeit angepasst werden. Helle Farben sollten hierbei ganz vorne stehen! Bedenke aber auch, dass das Make-Up schnell verwischen kann. Deswegen empfehlen wir Puder anstelle von schwerem Make-Up. Wichtig ist auch, alles am Ende nochmals zu fixieren.

Auch bei der Brautfrisur raten wir von langem, offenen Haar ab. Man schwitzt nämlich dadurch nochmal zusätzlich. Deswegen kann man getrost zur beliebten Hochsteckfrisur greifen. Speziell für die Herren kann eine Sommerhochzeit kleidungstechnisch schwierig sein. Im Anzug schwitzt man nämlich bei hohen Temperaturen in jedem Fall! Deswegen empfehlen wir, trotz Tradition, die Anzugsjacke wegzulassen und entspannt im Hemd weiter zu feiern.
Sommerhochzeit – Was ziehe ich als Gast an?
Natürlich stehen auch Gäste vor der Frage, was sie bei der Sommerhochzeit anziehen sollen. Wir empfehlen, sommerliche Farben zu tragen. Mit Apricot- oder Gelbtönen kann man nicht viel falsch machen. Auch Pastellfarben passen hervorragend zu einer Sommerhochzeit. Wer Lust hat, kann natürlich auch ein Kleid mit Blumenmuster anziehen. Was eigentlich jedem als Hochzeits No Go bekannt sein sollte, ist kein Weiß und Schwarz zu tragen! Auch von Rot sollte man lieber die Finger lassen.

Herren können traditionell zu einem Anzug mit einem lockeren Hemd tragen.
Hochzeitsessen für heiße Tage
Beim Essen zur Sommerhochzeit sollten einige grundlegende Dinge beachtet werden. Vor allem genügend trinken sollte jeder Gast! Wir empfehlen, bei hohen Temperaturen keine sehr kalten Getränke zu sich zu nehmen. Dies ist nämlich kontraproduktiv und belastet den Kreislauf zusätzlich. Eine Saftbar ist eine prima Idee! Auch Wasser mit etwas Minze oder ein lauwarmer Tee sind perfekt für heiße Temperaturen.

Aber auch eine fruchtige Bowle kann eure Gäste dazu animieren, genügend zu trinken. Wer sich bei der Frage „Menü oder Buffet?“ für letzteres entscheidet, sollte das Buffet innen stattfinden lassen, damit dies vor der Sonne geschützt ist. Achtet nach Möglichkeit darauf, keine hitzeempfindlichen Speisen anzubieten! Wir empfehlen für das Buffet leichtes und sommerliches Essen. Dies heißt, Salate, Brote mit Dips oder leckere Gemüse-Dips.
Auch ein Grillbuffet mit Fisch und Fleisch ist perfekt für eine Sommerhochzeit! Falls es Vegetarier unter den Gästen gibt, könnt ihr zusätzlich Käse und Gemüse zum Grillen anbieten. Für Veganer könnt ihr passende Alternativen zu tierischen Produkten anbieten.